CDI4* München 2018: Zwei Platzierungen auf dem Podium für Ulli & Bartlgut´s Duccio

CDI4* München 2018: Zwei Platzierungen auf dem Podium für Ulli & Bartlgut´s Duccio

Das renommierte CDI4* Munich Indoors brachte zwei Erfolgsmeldungen für das Bartlgut: Im Rahmen der Special-Tour ließen Ulrike Prunthaller und Bartlgut´s Duccio mit zwei Top-Platzierungen auf dem Podium aufhorchen. Nach Rang drei im Grand Prix sicherte sich das über Jahre bestens aufeinander eingespielte Duo im Grand Prix Special den persönlichen Highscore von 71,702 Prozent und holte den sensationellen zweiten Platz.

Der Grundstein für ein erfolgsgekröntes Wochenende wurde im freitägigen Grand Prix gelegt, dem Qualifikationsbewerb für den sonntägigen Grand Prix Special. Hier trumpfte der von Herbert Stanek gezüchtete Dimaggio-Nachkomme Bartlgut´s Duccio unter seiner Reiterin Ulrike Prunthaller mit einer lektionssicheren, sehr schwungvollen und harmonischen Runde auf: 69.891 Prozentpunkte bedeuteten inmitten des Top-Starterfeldes Platz drei.

Das Spitzenergebnis brachte Selbstvertrauen für die finale Prüfung: Vor einer beeindruckenden Kulisse tanzte das Erfolgsgespann hinter dem siegreichen Benjamin Werndl auf den hervorragenden zweiten Endrang. Die fünfköpfige Jury honorierte den überaus gelungenen Auftritt mit über 71 Prozent, der persönlichen Bestmarke im Grand Prix Special.

„Nach einem mit vielen schönen Erfolgen versehenen Turnierjahr durften wir uns über ein grandioses Erfolgsresümee im Rahmen der Munich Indoors freuen. Unsere Bereiterin Ulrike Prunthaller hatte sich inmitten des Vier-Sterne-CDI hervorragend in Szene gesetzt und holte mit Bartlgut´s Duccio zwei Podestplatzierungen. Ein traumhafter Erfolg für unsere Ulli, die ja ihre Pferde alle selbst ausbildet und sich die Spitzenresultate wahrlich verdient hatte,“, freuen sich Edda M. und Wenzel Schmidt über die Top-Ergebnisse im Rahmen des CDI4* Munich Indoors, das gleichzeitig auch den frühzeitigen Saisonabschluss darstellte: „Eigentlich wäre in Salzburg unser Saisonabschluss geplant gewesen, aber leider stehen nur zwei Startplätze für österreichische Reiter zur Verfügung . Wir bedauern es, dass wir keine Startgenehmigung des Österreichischen Pferdesportverbandes erhalten haben, da wir gerne beim Weltcup im Rahmen der Amadeus Horse Indoors an den Start gegangen wären. Allen österreichischen Reitern wünschen wir für den Top-Event nächste Woche viel Erfolg!“

Zum Video…

Foto: Stefan Lafrentz